Sehr geehrte Damen und Herren,
in der sich rasant entwickelnden Welt der künstlichen Intelligenz eröffnen sich für Juristinnen und Juristen neue Möglichkeiten, ihre Arbeit effizienter zu gestalten und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
Aber nur mit den richtigen Eingaben (dem „Prompting“) lassen sich rechtliche Dokumente schneller entwerfen, Recherchen verkürzen und komplexe Informationen verständlich zusammenfassen.
Dieses Online-Seminar führt Sie in die Kunst des "Prompting" ein - eine Schlüsselfertigkeit für die effektive Nutzung von KI-Systemen im juristischen Kontext.
Joerg Heidrich zeigt Ihnen anhand von
vielen Beispielen aus der Praxis,
wie Sie mit richtigem „Prompting“ die neuen Technologien optimal nutzen.Inhalte - Grundlagen des Prompting: Was ist ein Prompt und wie funktioniert er?
- KI-Systeme verstehen: Überblick über gängige Modelle und ihre Anwendungsbereiche im Rechtswesen
- Prompting-Techniken für juristische Anwendungen:
- Präzise Formulierung von Rechtsfragen
- Strukturierung komplexer Sachverhalte
- Generierung von Argumentationsketten und Gegenargumenten
- Praktische Beispiele anhand realer juristischer Szenarien
- Einblick in die Nutzung von Bild-KI
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre juristischen Fähigkeiten mit modernster KI-Technologie zu erweitern und sich einen Wettbewerbsvorteil in der digitalen Rechtslandschaft zu verschaffen!