Liebe Leserinnen und Leser, es gibt kaum ein wissenschaftliches Gebiet, über das so heftig in der Öffentlichkeit debattiert wird und das so sehr spaltet: Die Einen sehen in KI eine »Jobvernichtungsmaschine«, eine Bedrohung für die Zukunft, einige befürchten sogar, Maschinen könnten irgendwann die Herrschaft über uns Menschen übernehmen. Auf der anderen Seite gibt es jene, welche die Erfolge der Algorithmen überschätzen und übertriebene Erwartungen an sie haben, etwa was das autonome Fahren oder neue Therapieverfahren angeht. Als Forscher auf dem Gebiet und Wissenschaftsjournalist bemüht sich Philip Häusser in seinem Buch »Natürlich alles künstlich« darum, einen fundierten Überblick über die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz zu verschaffen. Dabei scheut er nicht davor, auch mal ins Detail zu gehen. Der studierte Kunsthistoriker Sven Krüger hat sich hingegen in »Die KI-Entscheidung« darum bemüht, den Bereich aus dem Blickwinkel eines Laien zu präsentieren. Geschaffen hat er dabei ein umfangreiches Nachschlagewerk, das so gut wie alle Themen zu künstlicher Intelligenz abdeckt. Beide Autoren teilen eine Meinung: KI ist für uns alle relevant und daher sei es wichtig, dass man sich – zumindest etwas – damit auskennt. Damit wünsche ich Ihnen einen schönen Sonntag, Herzlich, Ihre Manon Bischoff PS: Nicht vergessen, morgen ist Pi-Tag! |
---|
|
---|
|
| Burak Yilmaz möchte die Judenfeindlichkeit junger Muslime bekämpfen. Deswegen besucht er mit ihnen das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz. |
---|
|
---|
Der französische Physiker Christophe Galfard gibt in Windeseile einen Überblick über die spezielle Relativitätstheorie. Etwas Hintergrundwissen ist manchmal jedoch hilfreich. |
---|
| |
---|
| Der KI-Forscher und Wissenschaftsjournalist Philip Häusser gibt in seinem Buch »Natürlich alles künstlich« einen Überblick über die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz. |
---|
|
---|
Wissenschaftliche Erkenntnisse dazu, wie Schwangerschaft und Geburt eine Frau verändern. |
---|
| |
---|
| Stefan Schomann erzählt in seinem Buch »Auf der Suche nach den wilden Pferden« die Geschichte einer wundersamen Auferstehung. |
---|
|
---|
KI ist inzwischen ein integraler Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Deshalb sei es wichtig, zumindest die Grundlagen dieser Technologie zu verstehen, meint der Autor. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Fast 5000 Exoplaneten sind inzwischen bekannt, etliche kreisen in der habitablen Zone - gibt es auf einem von ihnen Leben? Mit besseren Instrumenten und ausgeklügelten Analysen versuchen Forschende, diese Frage zu ... | Fachleute finden immer mehr Hinweise darauf, wie die Billionen Bakterien im menschlichen Darm unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen. |
---|
Wieso ist es wichtig, Medikamente zu bestimmten Uhrzeiten zu nehmen? Und welche Ernährung ist Krebskranken empfohlen? Mehr lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. (€) | Gravitation: Jenseits von Einsteins Theorie - Gravitationslinse: Eine Spiralgalaxie wird zum Drilling - Venus: Neue Bilder von der Höllenwelt - Mikrometeoriten: So finden Sie die kosmischen Partikel. |
---|
|
| Künstliche neuronale Netze erfüllen immer anspruchsvollere Aufgaben, zum Teil sogar besser als Menschen. Doch viele haben ein Manko: Sie sind fürchterlich vergesslich! |
---|
|
| Fast jede und jeder ist im Laufe des Lebens von Rückenschmerzen betroffen. Professor Hendrik Schmidt im Podcast über Aufbau und Ziele der großen Berliner Rückenstudie. |
---|
| Die Perspektive von Kindern ist wichtig, kompetent und hörenswert. Apps und Museen können Orte sein, an denen sie Zukunft aktiv mitgestalten können. Ein Podcast. |
---|
|
| Doktor Whatson Vor gut 50 Jahren sollte Science-Fiction Realität werden. Doktor Whatson erzählt im Video die unglaubliche Geschichte von Scylab. |
---|
| Deutsche Welle Zugang zum Internet bedeutet auch Zugang zu einer besseren Berufswelt. Diese Chance bleibt vielen Frauen im globalen Süden bisher verschlossen. Ein Video. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Wie lässt sich Wissenschaft für die Öffentlichkeit erfahrbar machen? Antje Boetius geht dieser Frage auf den Grund und experimentiert mit neuen Formaten |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Der vielverwendete Batterietyp lässt sich noch erstaunlich stark optimieren. |
---|
|
| |