| | Gegenseitige Beurteilung Fördern Sie die Bewertungs- und Feedbackkompetenz Ihrer Schüler:innen, indem Sie Arbeiten über die Aktivität "Gegenseitige Beurteilung" bewerten lassen: Schüler:innen reichen ihre Ergebnisse wie bei der Aktivität "Aufgabe" ein, aber anders als bei der "Aufgabe" - die Sie als Lehrkraft bewerten - findet nun eine Beurteilung durch die Mitschüler:innen statt. Der Prozess der gegenseitigen Beurteilung kann vorweg anhand einer von Ihnen erstellten Musterlösung eingeübt werden. Abschließend können alle Ergebnisse für alle sichtbar gemacht werden. Eine detaillierte Beschreibung zu den Einstellungen der Aktivität "Gegenseitige Beurteilung" finden Sie im Kurs "Aktivitäten und Unterricht" unter "bewerten". Vielleicht probieren Sie es einfach mal aus! |
| | Einzelbesprechungen über BBB Gerade in dieser Zeit ist es auch wichtig, Einzelgespräche mit unseren Schüler:innen zu führen: Beratungsgespräche oder Rückmeldungen zu eingereichten Aufgaben sind für alle Beteiligten angenehmer, wenn diese "unter vier Augen" stattfinden können. Nutzen Sie den eigentlichen BBB-Hauptraum als Warteraum und laden die Schüler:innen zu Einzelgesprächen in Breakouträume ein. Diese Möglichkeit können Sie recht einfach über BBB und den Breakouträumen einrichten und somit Ihren Schüler:innen (aber auch Eltern) individuelle Gesprächstermine anbieten. Eine kurze Anleitung + Video zur Nutzung der Breakouträume für Einzelgespräche finden Sie hier. |
| |
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany