Hier stellen wir verschiedene Ressourcen vor, die sich mit Themen zur Klimapolitik Chinas und deren globalen Implikationen befassen. Die Beiträge, Blogs, Newsletter und Plattformen stammen von verschiedenen Organisationen und decken politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte ab – mit Fokus auf deutsch-chinesischer Kooperation, Emissionstrends, Lieferketten und öffentliche Debatten. Dialogue Earth Fokus: Auswirkungen der Entwicklung Chinas auf den Globalen Süden Dialogue Earth ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich dem globalen Umweltjournalismus widmet. Zu diesem Zweck veröffentlicht die Organisation Nachrichten und Analysen über Entwicklungs- und Klimathemen zu China. → Stand: Juni 2025 Klimareporter Fokus: Klimawandel und Energiewende klimareporter° ist ein unabhängiges Online-Magazin, das täglich Berichte, Analysen, Interviews und Debattenbeiträge zu den Themen Klimawandel und Energiewende veröffentlicht. Die Polit-Ökonomin und Alumni des EU-China NGO Austausch, Merle Groneweg, verantwortet für klimareporter° eine Serie über Chinas Umwelt- und Klimapolitik. → Stand: April 2025 Belinda Schäpe - Blog Fokus: Chinas Klima-, Energie- und Außenpolitik Belinda Schäpe ist als China-Policy-Analystin beim Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) tätig und analysiert den Weg Chinas zur Dekarbonisierung. Auf ihrem Blog kann man eine Reihe von Artikeln zur chinesischen Klima-, Energie- und Außenpolitik finden. → Stand: Februar 2025 Germanwatch Fokus: Internationale Klimapolitik und entwaldungsfreie Lieferketten 1. Strategic Engagement on Chinese Initiatives for Green Supply Chains Dieser aktuelle Bericht analysiert Chinas Strategien zur umweltfreundlichen Gestaltung globaler Lieferketten, insbesondere bei Agrarrohstoffen. Im Kontext der neuen EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten werden Fortschritte und Lücken auf chinesischer Seite benannt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. → Stand: Juni 2024 2. China-Klimapolitik – diese sechs Akzente muss Habeck setzen Anlässlich von Robert Habecks Besuch in Peking analysierte Germanwatch, wie Deutschland und China im Klimaschutz enger zusammenarbeiten könnten. → Stand: Juni 2024 China Energy Transformation Programme Fokus: Energiemarkt, Emissionshandel und neue Klimaziele China Energy Policy Newsletter – Mai 2025 Diese aktuelle Ausgabe informiert über die Fortschritte im chinesischen Energiesektor. → Stand: Mai 2025 Heinrich-Böll-Stiftung Fokus: Emissionstrends und geopolitische Bedeutung des Fünfjahresplans Der Emissionspfad für China, der unsere planetare Zukunft bestimmen wird Wirtschaftshistoriker Adam Tooze analysiert, welche zentrale Rolle Chinas nächster Fünfjahresplan für den globalen Klimaschutz spielen könnte und beschreibt, warum es – trotz hoher Emissionen – Anlass für vorsichtigen Optimismus gibt. → Stand: Oktober 2024 Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) Fokus: Energie- und Klimasicherheit im Vergleich Deutschland–China Energy Security in Germany and China Ein bilateraler Report, der strategische Antworten auf die Energiekrise beleuchtet – sowohl auf Angebots- als auch auf Nachfrageseite. Erstellt von einem deutsch-chinesischen Forschungsteam im Rahmen des Track-II-Dialogs. → Stand: November 2024 |