Liebe Leserinnen und Leser,
wer heute aufwächst, lernt Computer über bunte, glitzernde Benutzeroberflächen kennen. Einfach zu bedienende Regler und Buttons erlauben es, Grafiken zu erstellen, Musik zu machen oder Filme zu bearbeiten – alles intuitiv. Es war aber nicht immer so bequem. Ich erinnere mich noch an das Steuern des Computers mit DOS-Kommandos und seitenlange Programmcodes zum Abtippen, um vergleichsweise simple Funktionen zu implementieren. Damals musste man deutlich schärfer als heute darüber nachdenken, wie sich eine zu lösende Aufgabe derart in Befehle umsetzen ließ, dass die Maschine etwas damit anfangen konnte. Mit diesem Problem, »die Welt in den Computer zu bekommen«, befasst sich ein kürzlich erschienenes Buch.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com
PS: Urlaubsbedingt erscheint dieser Newsletter die kommenden beiden Wochenenden nicht und dann am 10.6. wieder. |
---|
|
---|
|
|
Kosmos mit Comedy Ein Physiker und ein Comiczeichner versuchen sich daran, das Universum zu erklären. Heraus kommt ein höchst unterhaltsames Buch. |
---|
| |
---|
| Antike aus der Metaperspektive Historiker Michael Scott postuliert wenig überzeugend, Griechenland, Rom, China und Indien seien in der Antike eng verbunden gewesen. |
---|
|
---|
Die Welt des Schlafs Ist Schlafmangel wirklich ungesund? Warum können wir mit vollem Bauch schlechter schlummern? Und was ist dran am Schönheitsschlaf? Der Schlafforscher Jürgen Zulley gibt Antworten. |
---|
| |
---|
|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
|
---|
Spektrum Kompakt – Sonnenfeuer - Von den Sternen lernen Seit Jahrmilliarden versorgt die Sonne unsere Erde mit Licht und Wärme. Doch was lässt sie so lange und zuverlässig leuchten? Und wird es gelingen, mit daraus abgeleiteten Fusionsreaktoren auf der Erde Energie zu erzeugen? |
---|
| |
---|
Spektrum Kompakt – Biofilme - Das Leben im Schleim Mediziner fürchten sie, Materialwissenschaftler suchen nach abweisenden Beschichtungen, Mikrobiologen erforschen die Kommunikation der Beteiligten, um sie darin gezielt zu stören: Der Kampf gegen Biofilme erfordert alle ... |
---|
| |
---|
|
|
| Physiologie Tierische Schmerzen Tiere kann man nicht einfach fragen, ob sie Schmerzen empfinden. Wissenschaftler müssen sich daher mit indirekten Hinweisen begnügen. |
---|
|
---|
| Konsumforschung Warum wir im Supermarkt zu viel einkaufen Wer sich von üppigen Warenangeboten leicht zum Zugreifen verführen lässt, findet die Ursache möglicherweise in seinem so genannten Aufmerksamkeitsfokus. |
---|
|
---|
| Pharmazie Medikamente, die krank machen? Im Alltag sind wir unzähligen chemischen Substanzen ausgesetzt. Computermodelle helfen, die schädlichen unter ihnen zu identifizieren |
---|
|
---|
|
| |