Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| „Es braucht Alternativen zur Lithium-Ionen-Technik“ | Prof. Martin Winter, Gründer und wissenschaftlicher Leiter des MEET-Batterieforschungszentrums und Helmholtz-Instituts Münster, über die Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterie, Fortschritte beim „Packaging“ und die Zellchemie künftiger Batteriegenerationen. weiterlesen |
| | Wasserstofftechnologie | Boysen entwickelt LH2-Tanksystem | Mehr Reichweite, mehr Nutzlast, mehr Transportvolumen: In schweren Nutzfahrzeugen bietet ein Tanksystem für Flüssigwasserstoff viele Vorteile. Entsprechende Prototypen hat Boysen bereits auf dem Prüfstand. Das System soll in 2023 beim Kraftfahrt-Bundesamt zugelassen werden und 2027 in Serie gehen. weiterlesen |
| |
| Leoni verkauft die Autokabelsparte | Ein thailändischer Draht- und Kabelspezialist übernimmt den Großteil des verbliebenen Kabelgeschäfts des bereits seit langem in Schwierigkeiten steckenden Nürnberger Automobilzulieferers. Leoni will sich nun voll auf den Bordnetzebereich konzentrieren. weiterlesen |
| | | | | | | | | | | | | | | 70 Jahre Ford Transporter | Der Konstrukteur des VW Bulli hat 1952 auch den Ford-Transit-Vorläufer FK 1000 in Form gebracht. Eine Konkurrenz, die Ford und VW heute zur Kooperation animiert. weiterlesen |
| | | |
|
|
|