Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Guten Tag Herr Do, seit vielen Jahren stellen wir Ihnen täglich fundierte und exklusive Fachinformationen zur Verfügung. Ähnlich wie andere Medienhäuser sehen jedoch auch wir stärker die Notwendigkeit, unsere Inhalte zu schützen. Die technische Entwicklung, insbesondere der Künstlichen Intelligenz, hat ein Niveau erreicht, das unkontrollierten Zugriff und die unkontrollierte Verbreitung unserer exklusiven Inhalte oder Teilen davon ermöglicht. Der Schutz vor diesen Technologien erhält unsere Unabhängigkeit – und gewährleistet, dass wir Sie weiterhin fundiert und authentisch informieren können. Ab sofort werden Sie auf www.automobil-industrie.de deshalb drei Kategorien von Inhalten vorfinden: Weiterhin frei zugänglich sind Nachrichten von Agenturen und Unternehmen, die wir täglich für Sie zielgruppengerecht aufbereiten. Auch auf unsere registrierungspflichtigen Artikel, Whitepaper und Webinare können Sie weiterhin kostenlos zugreifen, es genügt die einmalige Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse. Unbeschränkten Zugriff auf exklusiv recherchierte Hintergrundartikel (Plus-Artikel) und auf das komplette Digitalangebot von »Automobil Industrie« haben Sie als Abonnent. Sie profitieren von folgenden Vorteilen:Zugriff auf alle Inhalte inklusive Plus-Artikel werbefreies Lesen E-Paper-Archiv mit allen Ausgaben seit 2015 Wunschprämie (je nach Abo) Je nach Abonnement können Sie das Angebot vier Wochen gratis testen. Für Unternehmen bieten wir zudem Corporate Accounts. Hier können Sie eine Lizenz für mehrere Nutzer freigeben. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos oder entscheiden Sie sich für ein Abonnement. Ich freue mich Sie als Teil einer Gemeinschaft zu begrüßen, die Wert auf Qualität, Tiefgang und vertrauenswürdige Informationen legt! Herzliche Grüße Claus-Peter Köth Chefredakteur Automobil Industrie |
|
|
| | | | | ADAS-Validierung mit dem HIL-System von ZF | Erfahren Sie, wie das offene, datengesteuerte und softwaregebundene Ökosystem von NI sowie die PXI-Funktionen es ZF ermöglichten, ein skalierbares ADAS-HIL-System zu entwickeln, das zukünftige Anforderungen erfüllt und gleichzeitig mit Testprogrammen Schritt hält. Mehr erfahren. |
| |
| | | | | Design-to-Cost-Methoden | Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar vom 26.-27. Februar 2024 kennen. Jetzt informieren und anmelden |
| | | | | | | | | | | | | | | | |
|
|