Loading...
Newsletter vom 16. Juni 2017 | |
| Das Festival Der Sommer in Stuttgart Das Festival Der Sommer in Stuttgart geht am Sonntag mit drei hoch spannenden und abwechslungsreichen Konzerten in die Zielgerade. Mit einem großen Doppelkonzert (20 Uhr, Theaterhaus, P1/T4), das von StipendiatInnen der Akademie Schloss Solitude entwickelt und gestaltet wird, endet das Festival. Das Projekt BEAT BOX ist konzipiert von der Stimmkünstlerin und Performerin Frauke Aulbert (in Saal P1). Sie lässt das Beatboxen, das als fünftes Element des Hiphop gilt, auf Neue-Musik-Welten prallen, um so aus zwei Musikgenres, die "am Rande der Gesellschaft verortet sind", mittels Vokalartistik, Video/Lichtdesign und Elektronik Funken zu schlagen, respektive zu einer "neo-avantgardistischen Soundart" zu finden. Weiter geht es nach einer kurzen Pause mit a new skin, konzipiert von Gwen Rouger und Janine Jembere (Saal T4). Deren Performance befasst sich mit dem Körper und seiner Virtualität. Alles dreht sich dabei um die komplexen Wechselwirkungen von Künstlichkeit und physischen Veränderungen. So kann beispielsweise das Piano zu einem Stück Holz mutieren, kontrolliert von der Stimme der Pianistin oder ihrer Gehirnströme. Es gibt noch Karten. Das Festival Der Sommer in Stuttgart ist eine Kooperation von Musik der Jahrhunderte, der Akademie Schloss Solitude, dem SWR, ensemble ascolta. dem Stuttgarter Kammerorchester und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. www.der-sommer-in-Stuttgart.de
|
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. | |
Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Loading...
Loading...