NEWSLETTER 04.12.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, ein langes, gesundes Leben – das wünschen sich wohl die meisten von uns. Dabei werden wir älter als jede Generation vor uns: Wer heute in Deutschland geboren wird, kann sich auf durchschnittlich mehr als 80 Lebensjahre freuen. Ob und wie man diese Lebenserwartung noch verlängern könnte, wird in Labors weltweit erforscht. Behandlungen, die Alterungsprozesse verlangsamen oder auf Gewebe verjüngend wirken sollen, testen Wissenschaftler bereits in Studien an Menschen. Sind sie erfolgreich, könnten echte Anti-Aging-Medikamente im kommenden Jahrzehnt erhältlich sein. Doch wo ist das Limit der menschlichen Lebensspanne?Oder werden wir es gar schaffen, den Tod zu besiegen – um ewig als Geist in der Maschine weiter zu existieren? Diesen Fragen und aktuellen Forschungsergebnissen zum Thema widmen wir uns in unserem neuen Kompakt. Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Michaela Maya-Mrschtik |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| | Mobilitätswende Wie lange gibt es unsere Autoindustrie noch? 02.12.17 | Die Kombination aus autonomen Elektroautos und Fahrten auf Abruf ist eine Bedrohung für viele Geschäftsmodelle - vom Verbrennungsmotor bis zum Versicherungswesen. |
| |
| Persönlichkeit Was ist des Bösen Kern? 27.11.17 | Zwei zentrale Merkmale bilden die Grundbausteine schlechter Charaktere |
| |
| WASP-18b Ein Exoplanet mit absolut tödlicher Atmosphäre 01.12.17 | Die Gashülle von WASP-18b ist so bizarr, dass Astronomen erst einmal nicht glauben wollten, was sie maßen. Doch nicht nur die Atmosphäre macht den Exoplaneten extrem. |
| |
|
| | Mit einem Schritt Unendliches beweisen Wie lässt sich ein unendlich langer Weg zurücklegen? In der Mathematik kann man sich diese Anstrengung sparen: Hier reicht es schon aus, wenn man nur einen Schritt geht. |
| |
|
| Der tiefste Fisch der Welt Scheibenbäuche sehen nicht besonders robust aus. Doch die Fische überleben noch in Tiefen, in die es kein anderes Wirbeltier verschlägt. | |
|
| | Altern Die biologische Uhr tickt - für jede Zelle, für jeden Organismus. Wie laufen Alterungsprozesse ab? Und welche Folgen haben sie? |
| |
|
| Nicht nur Kopfschmerzen Mieterhöhungsparkinson, Mieterhöhungsschlaganfall, Mieterhöhungsepilepsie, Mieterhöhungshirntumor, würde mal nie in einer Werbung lesen. Wenn man aber Migräne als bloße... | |
Warum ich nicht (mehr) bei twitter bin Persönlich-medienethischer Abriss Ich habe mich schon zweimal bei twitter [1] registriert, den Dienst ein paar Wochen lang genutzt und mich dann wieder abgemeldet. Warum? Weil... | |
Tür 3: Bootes und Krone Bootes – oder im englischen oft Boötes geschrieben, um klarzustellen, dass die zwei “o”s separat gesprochen werden – ist ein Sternbild, dass wir im Planetarium oft als... | |
Klimakonferenz: das Fest der Illusionen Die UN-Klimakonferenz in Bonn (kurz COP23, 6. bis 17.11.2017) hat wenig erreicht, aber sie hat gezeigt, dass die menschliche Fähigkeit, sich Illusionen zu machen, keine Grenzen... | |
Tür 2: Drache und Kepheus zwei weitere Sternbilder der griechischen Nordpolkalotte sind die Figuren, die wir heute Drache (Draco) und Kepheus (Cepheus) nennen. Kepheus war ein mythologischer König und er... | |
Was sind Ursachen von Depressionen? Ein offener Brief an die Stiftung Deutsche Depressionshilfe Laut der Stiftung Deutsche Depressionshilfe “erkranken jedes Jahr in Deutschland 5,3 Millionen Menschen an einer... | |
Tür 1: Große und Kleine Bärin “EK ΔIOΣ APX ΩMEΣΘA… Mit Zeus lasst uns beginnen,” startet das Lehrgedicht von Aratos, das einen opulent und farbig ausgestalteten Himmelsglobus beschreibt. Aratos... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|