10/05/24View in Browser
Willkommen zu Euractivs täglichem Nachrichten-Update aus ganz Europa.
No RSS items found.
🟨 Aktuelle Nachrichten
Agrarkommissar: Beitritt der Ukraine als Herausforderung für EU-Markt  
Der Beitritt der Ukraine zur EU ist derzeit das wohl wichtigste politische Versprechen an das kriegsgebeutelte Land. Aber das „enorme landwirtschaftliche Potenzial“ des Landes könnte den Binnenmarkt destabilisieren, warnt EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski in einem Interview mit Euractiv.
EU-Zustimmung in Portugal erreicht „historischen Höchststand“  
Portugal hat sich laut einer neuen Umfrage seit der Eurokrise zu einem der europafreundlichsten EU-Länder gewandelt. In einigen Bereichen wünschen sich die Portugiesen sogar mehr Eingriffe von Seiten der EU.
Schrumpflation: Rumänien arbeitet an Gegenmaßnahmen  
Der rumänische Ministerpräsident Marcel Ciolacu hat die Abgeordneten aufgefordert, nach dem Vorbild Frankreichs Maßnahmen zur Bekämpfung der „Schrumpflation“ zu ergreifen. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, bei dem Einzelhändler bei gleichbleibenden Preisen weniger Inhalt anbieten. 
Bulgariens Präsident nimmt an verbotenem pro-russischen Marsch teil  
Der bulgarische Präsident Rumen Radew nahm am Donnerstag (9. Mai) persönlich an einem pro-russischen Marsch zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Sofia teil. Die Stadtverwaltung hatte diesen aus Gründen der nationalen Sicherheit eigentlich verboten.
Frankreich: Le Pen gegen gemeinsame Nutzung französischer Atomwaffen mit der EU  
Die französische rechtspopulistische Politikerin Marine Le Pen sprach sich am Donnerstag gegen die „Europäisierung“ des französischen Atomarsenals aus. Sie sagte, dass kein EU-Kommissar jemals die demokratische Legitimation hätte, über einen atomaren Angriff zu entscheiden. 

No RSS items found.
🟨 Tägliches Update 
Ukraine will EU-Mittel zur Förderung der heimischen Rüstungsindustrie nutzen 
„Bin dankbar“: EU-Landwirtschaftskommissar lobt Bauernproteste 
Spanien und Irland planen mögliche Anerkennung eines palästinensischen Staates 
EU-Wahlen: Europas Sozialdemokraten in Online-Suchen weit abgeschlagen 
EU-Staaten wollen russische Vermögenswerte für Ukraine-Unterstützung nutzen 
Pestizid-Alternative: Französische Rübenbauern testen Schädlingsabwehrduft 
Keuchhusten: Alarmierender Anstieg der Erkrankungen in der EU 
Macrons Partei Renaissance will negativen Trend für Europawahlen umkehren 
Rückforderung von Agrar-Geldern: EU-Kommission plant neue „Anreize“ 
Druck auf EVP wächst: EU-Sozialdemokraten fordern Ausschluss von Rechtsbündnis 
Verurteilter Neonazi: EU-Parlament muss Informationen zu Reisekosten freigeben 
EU-Wahlen: Von der Leyen „deutlich bekannter“ als ihre Vorgänger 
Finanzsektor fordert Maßnahmen zur Stärkung der EU-Kapitalmärkte 
Streit um Zukunft des EU-Verteidigungsausschusses entbrennt 
Erneuerbare Energien: EU und Solarenergie treiben globalen Anteil auf 30 Prozent 
Europawahlen: Jeder dritte Portugiese will nicht an den Wahlen teilnehmen 
Datenschutzverletzung bei Bewerbungsapp des EU-Parlaments 
Neuwahl in Bulgarien: Parteien setzen auf US-sanktionierte Spitzenkandidaten 
Deutschland macht serbischen Gemeindeverband zur Bedingung für Kosovos Europarat-Beitritt 
Entkopplung von China “wäre nicht so schlimm“ 
Chinas Xi lockt Ungarn mit weiteren Investitionen 
Europas Sorge über israelische Offensive auf Rafah wächst 
Migration: Meloni bemüht sich um intensivere Zusammenarbeit mit Libyen 
Von der Leyen: Putin will Autokraten in Europa zurück 
Slowakei will Brücke zwischen Aserbaidschan und der EU werden 

No RSS items found.
Die neuesten News auf Euractiv.de, oder folgen Sie uns auf @Euractiv_DE
Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abos aktualisieren    alle Newsletter abbestellen   Spenden

Euractiv Media Network BV. ALL RIGHTS RESERVED.