Programmhinweis
03.04.2020
wir planen für unser Frühprogramm am 03.04.2020 folgende Themen:
Fr 03.04.2020 | 06:45 | Interviews
Um die Corona-Infizierungen langsamer ausbreiten zu lassen, wurden drastische MaÃnahmen getroffen. GibtâesâeineâAlternativeâzuâdenâEinschränkungen? WelcheâZahlenâbraucht man,âumâguteâEntscheidungenâfällenâzuâkönnen? Darüber spricht GerdâAntes,âStatistikexperteâundâProfessorâanâderâMedizinischenâUniversitätâFreiburg.
+ + + + + + + + + + + +
Fr 03.04.2020 | 07:05 | Interviews
Der Berliner Senat hat einen BuÃgeldkatalog beschlossen, nach dem VerstöÃe gegen die Regeln in der Coronakrise geahndet werden sollen. Darüber spricht Berlins Innensenator Geisel. Er erklärt, was man noch darf und wieâstrengâdieâBuÃgelderâdurchgesetzt werden.
+ + + + + + + + + + + +
Fr 03.04.2020 | 07:25 | Interviews
Während der Coronakrise waren die Kitas und Schulen eine der ersten Orte die konsequent geschlossen wurden. Trotzdem geht die Betreuung weiter - für all die Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten. DoreenâHaase,âLeiterinâderâKitaâRiesestraÃeâinâBerlin-Britz, berichtet wie der neue Kita-Alltag sich nun gestaltet.
+ + + + + + + + + + + +
Fr 03.04.2020 | 09:05 | Interviews
Es besteht ein Kontaktverbot, Restaurants und Spielplätze sind geschlossen. Mit BuÃgeldern wollen die Länder gegen VerstöÃe der aktuellen Verordnungen vorgehen. Doch wievielâEinschränkung der FreiheitsrechteâsindâfürâdenâInfektionsschutzâzulässig?âWoâsindâdieâGrenzen?âDarüber spricht der Verfassungsrechtler ClemensâArzt.
+ + + + + + + + + + + +
Fr 03.04.2020 | 09:25 | Interviews
Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt die Bevölkerung so viel Zeit wie möglich im eigenen Heim zu verbringen. Wie sich die Menschen trotzdem ein Stück Natur ans Fenster holen können, verrät AndreasâPaczochâim Interview. Er ist Imker,âSelbstversorgerâundâPädagogeâinâdenâCaritas-Werkstätten.â
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb - Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger